Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Index- Kundendaten
Frist
Vertragsschluss
Widerrufsrecht
Preise und Zahlungsbedingungen
Lieferung und Lieferbedingungen
Eigentumsrechte
Haftung für Mängel (Gewährleistung)
Tausch von Aktionsgutscheinen gegen Aktionsgutscheine
Aktuelles Recht Schutzklausel für
zuständiges Gericht Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von newroo.shop. (nachfolgend „Verkäufer“ genannt) gilt für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“ genannt) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop angebotenen Waren abschließt. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, sofern nicht etwas anderes vereinbart ist.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein rechtmäßiges Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
VERTRAGSABSCHLUSS:
Frankfurt 65929
2) Vertragsschluss
2.1 Die Produktbeschreibungen im Online-Shop des Verkäufers sind keine verbindlichen Angebote des Verkäufers, sondern dienen der Abgabe eines verbindlichen Angebots des Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das Online-Bestellformular abgeben, das in den Online-Shop des Verkäufers integriert ist. Nachdem der Kunde die ausgewählten Artikel in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellvorgang abgeschlossen hat, gibt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot über die im Warenkorb enthaltenen Artikel ab.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Käufers innerhalb von fünf Tagen annehmen,
durch Zusendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) an den Kunden, wobei der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, bzw.
bei Auslieferung der bestellten Ware an den Kunden der Zugang beim Kunden Maßgebend für die Ware ist oder
der Kunde nach der Bestellung zur Zahlung aufgefordert wird.
Liegen mehrere der oben genannten Alternativen vor, kommt der Vertrag bei Eintritt einer der oben genannten Alternativen zustande. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit dem Ablauf des fünften Tages nach der Absendung des Angebots. Wenn der Verkäufer das Angebot des Käufers nicht innerhalb der oben genannten Frist annimmt, gilt dies als Ablehnung des Angebots, sodass der Käufer nicht mehr an seine Absichtserklärung gebunden ist.
2.4 Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal Express“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend genannt). „PayPal“), vorbehaltlich der PayPal-Nutzungsbedingungen, abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/, vollständige Nutzungsvereinbarung oder – wenn der Kunde über kein PayPal-Konto verfügt – es gelten die Zahlungsbedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Wählt der Kunde im Online-Bestellprozess „PayPal Express“ als Zahlungsart aus, muss er zusätzlich durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons einen Zahlungsauftrag an PayPal erteilen. In diesem Fall erklärt der Verkäufer die Annahme des Angebots des Kunden in dem Moment, in dem der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons den Zahlungsvorgang einleitet.
2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert.
2.6 Vor Absenden der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch sorgfältiges Lesen der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann die Browser-Zoomfunktion sein, die den Bildschirminhalt vergrößert. Im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses kann der Kunde seine Eingaben über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen vornehmen, bis er den Bestellvorgang durch Anklicken des Buttons abschließt.
2.7 Für den Vertragsabschluss steht ausschließlich Niederländisch zur Verfügung.
2.8 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel per E-Mail und automatischer Bestellabwicklung. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, so dass unter dieser Adresse vom Verkäufer versandte E-Mails empfangen werden können. Der Kunde hat insbesondere durch Spamfilter sicherzustellen, dass alle E-Mails, die vom Verkäufer oder von Dritten im Auftrag des Verkäufers zur Abwicklung der Bestellung versendet werden, zugestellt werden können.
3) Widerrufsrecht
3.1 Dem Verbraucher steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle Preise auf der Website newroo.shop sind verbindlich.
4.5 Bei Zahlung über eine von PayPal angebotene Zahlungsmethode erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à rl et Cie, SCA , 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden „PayPal“ genannt) gemäß den PayPal-Nutzungsbedingungen, abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/nutzervereinbarung-full oder – sofern der Kunde kein PayPal-Konto besitzt – gemäß den Zahlungsbedingungen ohne PayPal-Konto, abrufbar unter https:/ /www .paypal.com/de/webapps/mpp/ua/ Privatsphäre voller Wachs.
4.6 Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (nachfolgend „SOFORT“ genannt). Um den Rechnungsbetrag „SOFORT“ bezahlen zu können, muss der Kunde über ein Online-Banking-Konto mit freigeschaltetem PIN/TAN-Verfahren zur Teilnahme an „SOFORT“ verfügen, sich im Rahmen des Zahlungsvorgangs entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“ bestätigen. . Die Zahlungstransaktion wird dann unverzüglich per „SOFORT“ durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ kann der Kunde im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ anfordern.
5) Lieferung und Lieferbedingungen
5.1 Sofern nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Lieferung der Ware per Versand an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Maßgeblich für die Geschäftsabwicklung ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferadresse.
5.2 Sendet das Transportunternehmen die gelieferte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den fehlgeschlagenen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder er die angebotene Leistung vorübergehend nicht annehmen konnte, ohne dass ihm der Verkäufer eine angemessene Fristsetzung seitens des Verkäufers mitteilte. Dies gilt ferner nicht für die Versandkosten, wenn der Kunde tatsächlich von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht. Macht der Kunde tatsächlich vom Widerrufsrecht Gebrauch, richten sich die Rücksendekosten nach der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
5.3 Eine Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
5.4 Der Versand der Ware erfolgt innerhalb von 2-7 Tagen nach Zahlungseingang.
Die Standardlieferzeit beträgt 7-14 Werktage, in Ausnahmefällen bis zu 3 Wochen, sofern in der Produktbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Der Lieferant versendet nicht direkt. Die Bestellung wird vom Hersteller versendet, sobald die gesamte Bestellung auf Lager ist.
Zusätzlich zu den Versandkosten können bei der Einfuhr teilweise Zölle oder Mehrwertsteuer anfallen, da der Warenversand aus Ländern außerhalb der EU (China) erfolgt. Ob ein Produkt dem Zoll unterliegt, sollte vor der Bestellung mit unserem Kundenservice unter support@peachpixie.fr geklärt werden. Zoll- oder Einfuhrumsatzsteuer liegen nicht in unserer Verantwortung und liegen in der Verantwortung des Käufers. Unsere Waren werden grundsätzlich unbezahlt und unversteuert verschickt.
Sofern ein dauerhaftes Lieferhindernis, insbesondere höhere Gewalt oder Nichtbelieferung durch den Lieferanten, auch bei rechtzeitiger Vornahme einer entsprechenden Ersatzmaßnahme nicht vom Lieferanten zu vertreten ist, ist der Lieferant zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. mit dem Kunden. Der Kunde wird unverzüglich benachrichtigt und erhaltene Leistungen einschließlich Zahlungen werden erstattet.
6) Eigentumsvorbehalt
Leistet der Verkäufer eine Anzahlung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des fälligen Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Regelungen zur gesetzlichen Mängelhaftung.
7.2 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden beim Lieferanten zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, bleiben seine gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungsansprüche unberührt.
8) Rückerstattung von Aktionsgutscheinen
8.1 Vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen kostenlos ausgegebene Gutscheine mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer, die vom Kunden nicht erworben werden können (nachfolgend „Aktionsgutscheine“ genannt), können nicht erstattet werden im Online-Shop des Verkäufers und nur innerhalb der angegebenen Frist.
8.2 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, wenn der Inhalt des Gutscheins eine entsprechende Einschränkung enthält.
8.3 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine weitere Zahlung ist nicht möglich.
8.4 Es kann jeweils nur ein Aktionsgutschein verwendet werden. Befehl.
8.5 Der Wert des Artikels muss mindestens der Größe des Aktionsgutscheins entsprechen. Das Restguthaben wird vom Verkäufer nicht zurückerstattet.
8.6 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrags eine der anderen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
8.7 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird nicht in bar ausgezahlt oder verzinst.
8.8 Eine Rückerstattung des Aktionsgutscheins erfolgt nicht, wenn der Kunde im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts die mit dem Aktionsgutschein bezahlten Artikel ganz oder teilweise zurückgibt.
8.9 Der Gutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann die Zahlung mit Einlösung an den jeweiligen Inhaber leisten, der den Coupon im Online-Shop des Verkäufers einlöst. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer in Kenntnis oder grober Fahrlässigkeit von der fehlenden Vollmacht, Unfähigkeit oder mangelnder Vertretungsbefugnis des betreffenden Eigentümers Kenntnis hatte.
9) Anwendbares Recht
Alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien unterliegen den Gesetzen Hongkongs, mit Ausnahme derjenigen, die den internationalen Warenkauf regeln. Für den Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch der Schutz durch zwingende Vorschriften des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht entzogen wird.
10) Gerichtsstand
Handelt der Kunde als Wiederverkäufer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz in Belgien und den Niederlanden, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz des Verkäufers. Wenn der Kunde seinen Sitz außerhalb Belgiens und der Niederlande hat, ist der Sitz des Verkäufers das ausschließlich zuständige Gericht für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag die berufliche oder gewerbliche Tätigkeit des Kunden betreffen. Im vorgenannten Fall ist der Verkäufer jedoch in jedem Fall berechtigt, auch das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
11) Haftungsausschluss
11.1 Schadensersatzansprüche des Kunden sind aus folgenden Gründen ausgeschlossen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. Dies gilt auch gegenüber den Vertretern des Lieferanten, soweit der Kunde Ersatz dieser Ansprüche verlangt. Ausgenommen sind Ansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragszieles zwingend erforderlich ist. Dies gilt auch nicht für Schadensersatzansprüche, die auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Lieferanten oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
12) Alternative Teilnahme an Streitigkeiten
12.1 Die Europäische Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen oder -Dienstleistungen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
12.2 Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.