Shopping Cart

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1) INFORMATIONEN ZUR ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Coconut-Mint.nl. Verantwortlicher für personenbezogene Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über den Zweck und die Art der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2) DATENERHEBUNG BEIM BESUCHEN UNSERER WEBSITE
Sofern Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, d.h. Wenn Sie sich nicht registrieren oder uns Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logs“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website.
    Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Die Menge der gesendeten Daten in Bytes
  • Quelle/Verweis, von dem aus Sie die Seite geöffnet haben
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
    Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6, Absatz. 1 Bett. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Serverprotokolle nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

3) COOKIES
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach der Browsersitzung gelöscht, d. h. nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben (sog. Sitzungscookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Bei der Platzierung von Cookies werden bestimmte Nutzerinformationen erhoben und individuell verarbeitet, beispielsweise Browser- und Standortdaten sowie IP-Adressen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer bestimmten Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann.
Teilweise werden Cookies eingesetzt, um den Bestellvorgang zu vereinfachen, indem Einstellungen gespeichert werden (z. B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch der Website). Soweit auch personenbezogene Daten mittels einzelner von uns eingesetzter Cookies verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, entweder zur Vertragsabwicklung, entweder gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO mit Kunst. 6 Stück. 1, Bett. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website und einer nutzerfreundlichen und effizienten Gestaltung des Websitebesuchs.
Unter Umständen arbeiten wir mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Sofern wir mit den oben genannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz dieser Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen in den folgenden Abschnitten individuell und gesondert informiert.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Speicherung von Cookies informiert sind und selbst entscheiden können, ob Sie diese Cookies für bestimmte Fälle oder generell akzeptieren oder nicht. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er mit Cookie-Einstellungen umgeht. Dies ist im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, in dem erläutert wird, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Sie finden sie für jeden Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla. org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=fr&hlrm=fr&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http: //help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass bei der Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) KONTAKTIEREN SIE UNS
Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail). Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, können Sie dem jeweiligen Kontaktformular entnehmen.

6) VERWENDUNG IHRER DATEN FÜR DIREKTWERBUNG
Versand des Newsletters per E-Mail an Bestandskunden
Sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen mitgeteilt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen per E-Mail zuzusenden Unser Angebot. Gemäß § 7 Abs. Gemäß § 3 UWG benötigen wir hierfür keine gesonderte Genehmigung. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Zusammenhang ausschließlich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an persönlicher Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 2 S. 1 lit. f DSGVO. f DSGVO. Wenn Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck widersprochen haben, werden wir Ihnen keine E-Mail senden. Sie haben das Recht, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu den oben genannten Werbezwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Mitteilung an den eingangs genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür tragen Sie lediglich die Transportkosten gemäß den Basistarifen. Mit Erhalt Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.

7) DATENVERARBEITUNG ZUR BESTELLABWICKLUNG
7.1 Für die Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem/den folgenden Dienstleister zusammen, der uns ganz oder teilweise bei der Abwicklung abgeschlossener Verträge unterstützt. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der nachfolgenden Informationen bestimmte personenbezogene Daten übermittelt.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten werden im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut übermittelt, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber nachstehend explizit. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.2 Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden arbeiten wir mit externen Transportpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen und Ihre Lieferadresse ausschließlich zur Lieferung von Waren gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns ausgewählten Versandpartner weiter. 6, Absatz. 1 Bett. b DSGVO.
7.3 Einsatz von Zahlungsdienstleistern (Zahlungsdienstleister)

  • PayPal
    Wenn Sie per PayPal bezahlen, etwa Gutschrift per PayPal, Lastschrift per PayPal oder – sofern angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ per PayPal, übermitteln wir Ihre Zahlungsinformationen an PayPal (Europe) Sarl and Cie, SCA , 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend „PayPal“ genannt) zum Zwecke der Zahlungsabwicklung. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 2 S. 1 lit. b DSGVO und nur, soweit dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

PayPal behält sich vor, über PayPal eine Bonitätsprüfung der Kreditkarte der Zahlungsart, über PayPal eine Lastschrift oder – sofern angeboten – einen „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ über PayPal durchzuführen. Zu diesem Zweck kann es zu einer Übermittlung Ihrer Zahlungsdaten an Wirtschaftsauskunfteien gemäß Art. 6 Abs. 2 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Bonität kommen. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung hinsichtlich der statistischen Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls wird von PayPal zur Entscheidung über die Auslieferung der jeweiligen Zahlungsart herangezogen. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (sog. Score-Werte) enthalten. Soweit Score-Werte in das Bonitätsauskunftsergebnis einfließen, basieren diese auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Die Berechnung der Score-Werte umfasst unter anderem Adressdaten. Weitere Informationen zum Datenschutz, auch zu den eingesetzten Wirtschaftsauskunfteien, finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Allerdings bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich ist.

  • SOFORT
    Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (nachfolgend „SOFORT“), an den wir Ihre im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten weitergeben Verfahren. mit den Einzelheiten Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Stück. 1 Bett. b DSGVO. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna-Gruppe (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an den Zahlungsdienstleister unmittelbar und nur in dem dafür erforderlichen Umfang. Nähere Informationen zu den unmittelbaren Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgender Internetadresse: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz.
  • Stripe
    Wenn Sie sich für eine Zahlungsart des Zahlungsdienstleisters Stripe entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland, wofür wir Ihre Daten erhalten den Bestellvorgang (Adresse, Kontonummer, Bankleitzahl, ggf. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Stück. 1 Bett. b DSGVO. Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Zahlungsabwicklung an den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd. und nur, wenn dies zu diesem Zweck erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter der URL https://stripe.com/de/terms.

8) ONLINE-MARKETING
Einsatz von Google AdWords Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen des Google AdWords Conversion-Trackings die Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir nutzen den Dienst Google Adwords, um mittels Werbemitteln (sog. Google Adwords) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Anhand von Daten aus Werbekampagnen können wir den Erfolg einzelner Werbemaßnahmen ermitteln. Damit verfolgen wir den Anspruch, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der Werbekosten zu erreichen.

Das Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google AdWords-Anzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Wir nutzen Google Adwords aufgrund unseres berechtigten Interesses an zielgerichteter Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. f DSGVO.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für die Einhaltung des US-europäischen Privacy-Shield-Abkommens zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter der folgenden URL: http://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Cookies für Werbeeinstellungen dauerhaft deaktivieren, indem Sie die entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software vornehmen oder das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin ?hl=de
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

9) RETARGETING / REMARKETING / WERBEEMPFEHLUNG
Facebook Custom Audience mittels Pixel-Verfahren
Diese Seite nutzt „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“). Mit ausdrücklicher Einwilligung kann das Nutzerverhalten nach dem Ansehen oder Anklicken einer Facebook-Werbeanzeige verfolgt werden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit von Facebook-Ads für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dabei helfen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.

Die von uns erhobenen Daten sind anonym und erlauben uns daher keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil besteht und Facebook die Daten gegebenenfalls für eigene Werbezwecke entsprechend der Richtlinie zur Datenverwendung durch Facebook (https://www.facebook.com/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook/facebook.htm/ /www.facebook.com//om/privatliv/). Sie können Facebook und seinen Partnern gestatten, Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten. Zu diesen Zwecken kann auch ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese Verarbeitungsvorgänge werden nur dann durchgeführt, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erteilt haben.
Die Erlaubnis zur Nutzung des Facebook-Pixels kann nur Nutzern erteilt werden, die das 13. Lebensjahr vollendet haben. Wenn Sie jünger sind, fragen Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten um Erlaubnis.
Die Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer zu deaktivieren, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer gespeichert werden können bzw. bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Die Deaktivierung aller Cookies kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Funktionen unserer Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Sie können die Verwendung von Cookies von Drittanbietern wie Facebook auch auf der folgenden Website der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/.

10) RECHTE DES BETROFFENEN PERSONEN
10.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen, der Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, umfassende Rechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten übermittelt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sofern diese Daten nicht bei uns erhoben werden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die voraussichtlichen Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie sowie Ihr Recht auf Auskunft darüber Garantien gemäß Artikel 46 des DS-GVO, wenn Ihre Daten in Drittländer übermittelt werden

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. Art. 16 DS-GVO: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten bzw. unverzüglich die Vervollständigung unvollständiger Daten bei uns zu verlangen;
    Recht auf Löschung gemäß Art. Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Art. 17 Abs. 1 DSGVO eingehalten wird. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. ;
    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die Richtigkeit der von Ihnen bestrittenen Daten überprüft wird; wenn Sie die Löschung Ihrer Daten aufgrund einer rechtswidrigen Verarbeitung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir sie nach Zielerreichung nicht mehr benötigen; oder wenn Sie im Hinblick auf Ihre besondere Situation Einspruch erhoben haben und noch nicht klar ist, ob unsere berechtigten Gründe Vorrang vor dem Einspruch haben;
  • Recht auf Auskunft gemäß Artikel 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist der Verantwortliche gegenüber allen Empfängern, gegenüber denen Sie personenbezogene Daten erhalten haben, verpflichtet, diese Berichtigung, Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen Einschränkung der Verarbeitung, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
    Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. DSGVO: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch möglich ist;
    Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betreffenden Daten unverzüglich löschen, es sei denn, die weitere Verarbeitung kann auf einer Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung ohne Einwilligung beruhen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Artikel 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Zeitpunkts des mutmaßlichen Vorwurfs der Verstoß vorliegt, unbeschadet eines anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

10.2 ZWECKRECHT:
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten im Hinblick auf eine Interessenabwägung in unserem rechtlichen Interesse verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die nicht in Ihrer Zukunft liegen, Widerspruch einzulegen.
MACHEN SIE VON IHREM RECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER ENTSPRECHENDEN DATEN. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Verarbeitung fortzusetzen, wenn wir nachweisen können, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die über Ihre grund- oder berufsbedingten Interessen, Rechte und Freiheiten hinausgehen. ÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung zu kontrollieren. SIE KÖNNEN IHR RECHT AUF DEN OBEN BESCHRIEBENEN GEGENSTAND AUSÜBEN.
Wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, verarbeiten wir die entsprechenden Daten stets für Zwecke der Direktwerbung.

11) DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Kostenlose Lieferung

Wir garantieren eine absolut kostenlose Lieferung für alle Ihre Bestellungen.

Einfache Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen

Wir garantieren eine 30-tägige Rückerstattung, ohne Fragen zu stellen.

100% sichere Zahlung

MasterCard / Visa integriert mit dem sichersten SSL, um alle Verbindungen für Ihre Zahlung zu verschlüsseln.

© Leos Paris Boutique 2024